diff --git a/privacy.md b/privacy.md
new file mode 100644
index 0000000..357c5f8
--- /dev/null
+++ b/privacy.md
@@ -0,0 +1,455 @@
+---
+title: Datenschutzerklärung
+menutitle: Datenschutz
+lang: de
+ref: privacy
+menuorder: 700
+---
+
+# 0\. EINLEITUNG
+
+Wir, der Verein zom.bi („**zom.bi**“, „**_wir_**“ oder „**_uns_**“), freuen uns
+über Ihren Besuch unserer Dienste. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer
+personenbezogenen Daten (im Folgenden: „**_Daten_**“)  haben für uns höchste
+Priorität. Diese Erklärung zum Datenschutz („**_Datenschutzerklärung_**“)
+erläutert, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite zom.bi,
+unseren weiteren Webangeboten und unseren sonstigen Diensten erheben, wie und
+wofür wir diese Daten verarbeiten und mit wem wir diese teilen. Zudem erklären
+wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten, etwa das Recht
+auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Widerspruch und auf Löschung.  
+Wir werden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht
+verwenden. Wenn wir Ihre Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung
+angegebenen Zwecke verarbeiten, werden wir Sie über diese Zwecke informieren und
+soweit erforderlich Ihre Einwilligung einholen.  
+Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns für unsere Datenverarbeitung
+stützen, finden Sie zum Großteil in der Datenschutzgrundverordnung („**_DSGVO_**
+“), die Sie z.B. hier (***Verlinken***) abrufen können. In den nachfolgend
+dargestellten Datenschutzhinweisen verweisen wir auch auf die entsprechenden
+Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung  
+
+# 1\. ALLGEMEINES
+
+## 1.1 Wer ist für die Verwendung Ihrer Daten verantwortlich?
+
+Zom.bi ist verantwortlich im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts. Daher sind
+wir verantwortlich und gesetzlich dazu verpflichtet sicherzustellen, dass die
+erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden und Ihre Rechte
+gewahrt bleiben.  
+
+## 1.2 Welche Daten erheben wir von Ihnen?
+
+Die folgenden Daten werden von uns bei Ihrer Nutzung unserer Dienste erhoben:  
+
+*   **Erhobene Daten durch die rein informatorische Nutzung unserer Dienste**
+*   Soweit Sie unsere Webangebote rein informatorisch nutzen, Sie sich also
+    weder registrieren oder uns anderweitig Informationen offenbaren, erheben
+    wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server
+    übermittelt. Beim Aufruf unserer Webangebote erheben wir die nachfolgenden
+    Daten, welche technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Webangebote anzeigen
+    zu können sowie die Stabilität und die Sicherheit dieser Webangebote zu
+    gewährleisten.
+*   Eine Liste unserer Webangebote können sie unter dem Punkt 5 finden. Folgende
+    Daten werden hierbei erhoben und gespeichert:
+
+*   **Gerätebezogene Informationen**
+*   Hierzu zählen der Typ des verwendeten Betriebssystems, der Browser-Typ, die
+    Browser-Version, die bevorzugte Sprache, sowie Datum und Uhrzeit Ihrer
+    Anfrage.
+*   **Ihre IP-Adresse**
+*   **Cookies**
+*   Wenn Sie unsere Webangebote besuchen, setzen wir Cookies ein, um eine
+    kontinuierliche Session nach einem Login zu ermöglichen. Cookies sind kleine
+    Textdateien, die zur Wiedererkennung Ihres Browsers dienen. Wir verwenden
+    Cookies, um Ihnen eine nutzerfreundliche und sichere Webseite anbieten zu
+    können. (weitergehende Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt 2
+    (Verlinken)
+
+*   Öffentliche Registrierungen
+*   Bei Webangeboten, die eine öffentliche Registrierung zur Verfügung stellen,
+    erheben und speichern wir im Registrierungsvorgang folgende Daten:
+
+*   Pseudonym
+*   Mit Ihrer Einwilligung zur Registrierung erheben und speichern wir Ihren
+    Nutzernamen ("Pseudonym"), der zur Zugriffskontrolle im Zusammenhang mit dem
+    Account des Nutzers bei unseren Webangeboten dient.
+
+*   Nicht-öffentliche Registrierung
+*   Für die Nutzung der meisten unserer Dienste bedarf es einer zentralen,
+    nicht-öffentlichen Registrierung als Mitglied in unserem LDAP-Server. Für
+    diese Registrierung werden mit der Einwilligung des Nutzers Daten erhoben
+    und für die Dauer der Registrierung gespeichert. Diese werden im
+    Zusammenhang mit Abrechnungen von Mitgliedsbeiträgen verarbeitet sowie zur
+    Personalisierung unserer Webangebote genutzt. Für diese Registrierung werden
+    mit der Einwilligung des Nutzers folgende Daten erhoben und für die Dauer
+    der Registrierung gespeichert:
+
+*   Vor- und Nachnamen
+
+*   Pseudonym
+
+*   **Ihre zugeteilte Email-Adresse**
+
+*   Optional Ihre Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Postanschrift
+
+*   Mumble-Server
+*   Bei Nutzung unseres Mumble-Servers erheben und speichern wir folgende Daten:
+
+*   Pseudonym und IP-Adresse
+*   Technisch bedingt müssen für die Nutzung unseres Mumble-Servers IP-Adresse
+    und Pseudonym des Nutzers erhoben werden.
+*   Zertifikat
+*   Mit der Einwilligung zur Registrierung auf unserem Mumble-Server wird das
+    von Ihnen genutzte Zertifkat erhoben und gespeichert, mit dem Zweck, Ihnen
+    das alleinige Nutzungsrecht Ihres Pseudonyms für die Dauer der Registrierung
+    einzuräumen.
+
+*   Darüber hinaus speichern wir Daten über Personen, die wir von der Nutzung
+    des Mumble-Servers temporär oder permanent ausgeschlossen haben. Zu diesen
+    gespeicherten Daten zählen **Pseudonym**, **IP-Adresse** und **Zertifikat**
+    des Nutzers.*   Gitlab*   Bei der Nutzung unseres Gitlabs erheben und
+    speichern wir die folgenden, **optional** von Ihnen geteilten Daten:*
+    **Pseudonym "Name"**  
+
+*   **Email-Adresse **
+*   Sie haben die Möglichkeit, Ihre Email-Adresse durch unseren Dienst auch
+    öffentlich anzeigen zu lassen
+
+*   **Gewählte Sprache**
+
+*   **Ihre Skype-,  LinkedIn- und Twitter-Handle**
+
+*   **Eine frei von Ihnen wählbare Webadresse**
+
+*   **Standort**
+
+*   **Firma**
+
+*   **Lebenslau**f
+
+*   Webspace
+*   Bei der Nutzung unseres Webspaces erheben und speichern wir **alle** von
+    Ihnen **geteilten** Daten
+
+*   Zertifikatsgenerator
+*   Bei der Nutzung unseres Dienstes zur Erstellung des Zertifikats erheben und
+    speichern wir folgende Daten:
+
+*   **Zertifikat**
+*   Wir speichern Ihr, mit diesem Dienst generiertes Zertifikat solange, bis Sie
+    es zur Löschung freigeben.
+
+## 1.3 Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
+
+Wir verabeiten Ihre Daten auf Grundlage:  
+
+*   Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO
+
+*   zur Einräumung des alleinigen Nutzungsrechts Ihres Pseudonyms für die Dauer
+    der Registrierung auf unserem Mumble-Server
+*   zur Bereitstellung unserer öffentlichen und nicht-öffentlichen Dienste nach
+    ihrer Registrierung
+
+*   unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
+
+*   zur Bereitstellung, zur Aufrechterhaltung, zur Wartung, zum Schutz und zur
+    Verbesserung unserer Dienste sowie zu unserem Schutz und zum Schutz unserer
+    Nutzer
+*   zur weiteren Verbesserung der Sicherheit unseres IT-Systems zum Vorteil
+    aller Nutzer
+*   um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten
+
+*   gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
+
+*   zur Erfüllung und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften oder
+    Rechtsverfahren oder einer vollstreckbaren behördlichen Anordnung
+*   zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Bekämpfung von Rechtsverstößen,
+    sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte darauf einen
+    Anspruch uns gegenüber haben.
+*   zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Behebung von Sicherheitsmängeln
+    oder technischen Problemen
+*   zum Schutz von Rechten, die das Eigentum oder die Sicherheit von zom.bi,
+    unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit betreffen, soweit gesetzlich zulässig
+    und erforderlich
+
+## 1.4 Mit wem teilen wir Ihre Daten?
+
+Die Zom.bi Community verpflichtet sich, Daten der Nutzer nicht an Dritte zu
+übermitteln, außer:  
+
+*   **wenn wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind**
+*   Wir werden Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von
+    zom.bi weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen,
+    dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder
+    Weitergabe notwendig ist, um
+
+*   geltende Gesetze, Vorschriften oder Rechtsverfahren einzuhalten oder einer
+    vollstreckbaren behördlichen Anordnung nachzukommen
+*   Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken zu verhindern
+    oder anderweitig zu bekämpfen
+*   die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von zom.bi, unserer Nutzer oder
+    der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit gesetzlich zulässig oder
+    erforderlich
+
+In diesem Falle setzen wir die betroffene Person von der Weitergabe ihrer
+personenbezogenen Daten in Kenntnis, soweit es uns möglich und rechtlich
+gestattet ist.  
+
+## 1.5 Wo werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet?
+
+Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union
+(„**_EU_**“) verarbeitet.   
+
+## 1.6 Wie lange behalten wir Ihre Daten?
+
+*   Wir werden Ihre Daten nicht länger speichern als zur Erfüllung des
+    jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden, notwendig ist bzw. solange
+    wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und Ihr Interesse an
+    der Löschung nicht überwiegt.
+
+*   Insbesondere behalten wir
+
+*   **Ihre IP-Adresse**
+
+*   für die Dauer der Verbindung. Darüber hinaus für den Zeitraum von 14 Tagen
+    nach der Verbindung in Serverlogs auf unserem Server, mit dem Zweck der
+    Fehlersuche in Fehlerfällen, um so die Qualität unserer Webangebote zu
+    gewährleisten. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, die
+    IP-Adressen der temporär oder permanent von unserem Mumble-Server
+    ausgeschlossenen Nutzer dauerhaft zu speichern.
+
+*   **Gerätebezogene Informationen**
+
+*   für die Dauer der Verbindung. Darüber hinaus für den Zeitraum von 14 Tagen
+    nach der Verbindung in Serverlogs auf unserem Server, mit dem Zweck der
+    Fehlersuche in Fehlerfällen, um so die Qualität unserer Webangebote zu
+    gewährleisten. 
+
+*   **Cookies** 
+
+*   für die Dauer der Verbindung.
+
+*   **Pseudonyme** 
+
+*   für die Dauer der freiwilligen Registrierung bei unseren öffentlichen und
+    nicht-öffentlichen Diensten. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor,
+    die Pseudonyme der temporär oder permanent von unserem Mumble-Server
+    ausgeschlossenen Nutzer dauerhaft zu speichern.
+
+*   **Zertifikate**
+
+*   für die Dauer der freiwilligen Registrierung auf unserem Mumble-Server.
+    Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, die Zertifikate der temporär
+    oder permanent von unserem Mumble-Server ausgeschlossenen Nutzer dauerhaft
+    zu speichern. 
+*   für unseren Service zur Zertifikatsgenerierung solange, bis Sie es zur
+    Löschung freigeben.
+
+*   **Vor- und Nachnamen**
+
+*   für die Dauer der freiwilligen Registrierung in unserem nicht-öffentlichen
+    Webangebot.
+
+*   **Ihre Email-Adresse**
+
+*   für die Dauer der freiwilligen Registrierung in unserem nicht-öffentlichen
+    Webangebot.
+
+*   Private Nachrichten
+
+*   bis zur nächsten Verbindung des Nutzers mit unserem XMPP-Server.
+
+*   **Nachrichten in Gruppenchats**
+
+*   die letzen 15 Nachrichten, die über unseren XMPP-Servers an Nutzer eines
+    Gruppenchats versendet wurden.
+
+*   **Weitere Daten, die Sie auf unseren Webangeboten teilen** 
+
+*   solange Sie einen Account bei uns haben.
+
+## 1.7 Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
+
+Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, auf
+Berichtigung, auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung, auf
+Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit zu:  
+
+*   das Recht auf Auskunft in Bezug auf Ihre Daten nach Art. 15 DSGVO
+*   Das bedeutet Sie können uns fragen, ob und welche Daten wir über Sie
+    gespeichert haben.
+
+*   das Recht auf Berichtigung, sofern Ihre Daten nicht richtig bzw.
+    unvollständig sind nach Art. 16 DSGVO
+*   Das bedeutet Sie können Ihre Daten bei uns berichtigen bzw.
+    vervollständigen, sollten wir diese falsch oder nicht gespeichert haben.
+
+*   das Recht auf Löschung Ihrer von uns verarbeiteten Daten nach Art. 17 DSGVO,
+    wenn 
+
+*   eine Speicherung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken nicht weiter notwendig
+    ist.
+*   die Speicherung sich auf eine von Ihnen mittlerweile widerrufene
+    Einwilligung stützt und keine andere Rechtsgrundlage für eine Speicherung
+    durch uns vorliegt.
+*   Sie Widerspruch gegen durch uns durchgeführte Direktwerbung oder Profiling
+    erhoben haben und wir Ihre Daten zu diesen Zwecken speichern.
+*   wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitetet haben.
+*   eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht.
+
+*   Das bedeutet Sie können in den oben genannten Fällen von uns verlangen, dass
+    wir die Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben.
+
+*   das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, wenn 
+
+*   Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten haben für den Zeitraum, den wir
+    zur Prüfung der Richtigkeit benötigen, 
+*   die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war und Sie eine Einschränkung der
+    Verarbeitung statt einer Löschung wünschen
+*   eine Speicherung durch uns zu den genannten Zwecken nicht länger
+    erforderlich ist, Sie Ihre Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
+    Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO)
+
+*   Das bedeutet Sie können in den oben genannten Fällen von uns verlangen, dass
+    wir bei Ihnen nachfragen, wenn wir Ihre Daten verarbeiten wollen.
+
+*   das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO im Hinblick auf Ihre
+    Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf
+    Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit uns beruht, d. h. Sie können Ihre
+    uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und
+    maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte herausverlangen (Art. 20
+    DSGVO)
+
+Es existieren einige gesetzliche Einschränkungen zu diesen Rechten. Sofern wir
+Ihre Gesuche aufgrund dessen nicht erfüllen können, werden wir Ihnen dies
+mitteilen.  
+
+## 1.8 Widerrufs- und Widerspruchsrecht gem. Art. 7 Abs. 3, 21 DSGVO
+
+Sie können eine erteilte Einwilligung widerrufen, selbst wenn die Nutzung der
+Daten auch ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist (nach Art. 7 Abs. 3
+DSGVO). Eine formlose Mitteilung an uns genügt (Kontaktdaten siehe Punkt 7).
+Kosten werden dafür von unserer Seite selbstverständlich keine erhoben.  
+Das bedeutet Sie können verlangen, dass wir Daten über Sie, die wir mit Ihrer
+Einwilligung gespeichert haben, löschen und nicht mehr verarbeiten. Da wir
+jedoch Daten mit Ihrer Einwilligung nur für Registrierungen erheben, würden
+diese ebenfalls mit entfernt. Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der
+künftigen Verwendung. Dem Widerspruch vorangegangene Nutzungen bleiben
+unberührt.  
+Desweiteren können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener
+Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f  DSGVO erfolgt,
+widersprechen (nach Art 21 DSGVO). Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an
+uns.   
+Das bedeutet Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn wir diese
+aufgrund unseres berechtigten Interesses oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe
+erhoben haben, die im öffentlichen Interesse liegt.  
+
+# 2\. COOKIES BEI WEBANGEBOTEN VON ZOM.BI
+
+Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln wir Informationen über Sie, indem wir
+Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung
+Ihres Browsers ermöglichen und die an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät
+gesendet werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine nutzerfreundliche und
+sichere Webseite anbieten zu können und unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse und
+Interessen anzupassen.  
+Wir verwenden ausschließlich Session Cookies. Diese ermöglichen es uns, Sie
+fortlaufend während einer Session zu identifizieren. Session Cookies dienen
+dazu, Ihnen den Login auf unseren Webangeboten zu ermöglichen. Diese Cookies
+werden beim Ausloggen bzw. durch Ihren Browser wieder gelöscht.  
+
+**Ihre Rechte / Widerspruch:**  
+Natürlich können Sie unsere Angebote grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen.
+Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden.
+Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen
+löschen. Wenn Sie keine Cookies verwenden, könnte dies jedoch dazu führen, dass
+Sie die Funktionen unserer Webangebote nicht mehr in vollem Umfang nutzen
+können.  
+
+# 3\. EINGESETZTE VERSCHLÜSSELUNGEN BEI ZOM.BI
+
+Wir sind bemüht Transportverschlüsselung dort einzusetzen, wo es uns möglich
+ist:  
+
+*   Ein Zugriff auf unsere **Webangebote** sind ausschließlich über HTTPS, d.h.
+    mit einer verschlüsselten Verbindung möglich.
+*   Aufrufe über eine **unverschlüsselte Verbindung** auf unsere **Webangebote**
+    werden auf ihr verschlüsseltes Äquivalent umgeleitet.
+*   **SSH-Verbindungen** auf unsere Server sind technisch bedingt ebenfalls
+    verschlüsselt.
+*   Unser **Mumble-Server** bedient sich ebenfalls einer Verschlüsselung beim
+    Übertragen von Text und Sprache.
+*   Verbindungen zu **Spieleservern**, die wir hosten, sind möglicherweise nicht
+    verschlüsselt. Hierzu bieten wir registrierten Nutzern die Möglichkeit, über
+    unser OpenVPN zu verbinden, das die Verbindungen zu unserem Hauptserver
+    verschlüsselt.
+
+Zusätzlich hierzu sind alle personenbezogenen Daten auf dem Server auf einem
+verschlüsselten Dateisystem untergebracht, sodass diese nicht vom Hoster unseres
+Servers ausgelesen werden können.  
+
+# 4\. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG BEI ZOM.BI
+
+Eine automatisierte Entscheidungsfindung basierend auf personenbezogenen Daten
+findet nur zur Zugriffskontrolle im Rahmen des Logins statt. Hierbei wird der
+Nutzername ("Pseudonym") mit denen uns vorliegenden Daten verglichen. Wir
+behalten uns das Recht vor, diese Verarbeitung ausschließlich automatisiert und
+entsprechend Art. 22 Abs. 2a DSGVO durchzuführen. Durch die Registrierung können
+wir dem Nutzer das alleinige Recht einräumen, seinen Account zu nutzen und den
+Account vor dem Zugriff durch Andere schützen.  
+
+# 5\. WEBANGEBOTE VON ZOM.BI
+
+Unsere Webangebote und Dienste umfassen:  
+
+*   Unseren Musikdienst, zu erreichen unter music.zom.bi
+*   Unser Etherpad, zu erreichen unter pad.zom.bi
+*   Unser Codepad, zu erreichen unter codepad.zom.bi
+*   Unser Cytube, zu erreichen unter tube.zom.bi
+*   Unser Dokuwiki, zu erreichen unter wiki.zom.bi
+*   Unser Gitlab, zu erreichen unter git.zom.bi
+*   Unsere NextCloud, zu erreichen unter cloud.zom.bi
+*   Unser Downloadangebot, zu erreichen unter download.zom.bi
+*   Unseren XMPP-Server
+*   Unser Radicale, zu erreichen unter org.zom.bi
+*   Unseren Mailingdienst, zu erreichen unter der Internetpräsenz mail.zom.bi
+    oder auf direktem Wege zum Mailserver über mx.zom.bi 
+*   Unseren Streamingdienst, zu erreichen unter stream.zom.bi
+*   Unseren Webspace, zu erreichen unter user.zom.bi
+*   Unseren Zertifikatsgenerator, zu erreichen unter ovpn.zom.bi
+*   Unser Kanbanboard, zu erreichen unter kanban.zom.bi
+
+# 6\. ÜBRIGE EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
+
+Auf unserer Webseite _tube.zom.bi_ setzen wir Komponenten (Videos) des
+Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem
+Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA,
+ein. Wenn Sie dieses Webangebot aufrufen, wird eine Verbindung zu den
+YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren
+Browser auf der Internetseite dargestellt.  
+
+# 7\. KONTAKT, GELTENDMACHUNG IHRER RECHTE
+
+Um Ihre oben genannten Rechte wahrzunehmen oder wenn Sie Fragen oder Anmerkungen
+zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz haben, wenden Sie
+sich bitte an:  
+
+Maurice Gehrke  
+E-Mail: datenschutz@zom.bi  
+
+## 7.1 Beschwerderecht
+
+Sie haben zudem, wenn wir Ihr Anliegen aus Ihrer Sicht nicht angemessen
+behandeln u.a. (unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
+gerichtlichen Rechtsbehelfs) ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz
+zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres
+Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
+
+
+Wir bitten Sie jedoch, Ihre Beschwerde zunächst an uns zu richten, da uns das
+Problem möglicherweise nicht bekannt ist.  
+
+# 8\. WIE OFT AKTUALISIEREN WIR DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?
+
+Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, z.B., um sie
+neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen. Alle Änderungen der
+Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Falls die
+Änderungen wesentlich sein sollten, werden wir sie gegebenenfalls gesondert
+(z.B. per E-Mail) benachrichtigen.  
\ No newline at end of file