From 951eea693c1c49ff053fd5071632601bcd5f2a01 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: cpp <cpp@zom.bi>
Date: Sat, 5 Jan 2019 03:30:51 +0100
Subject: [PATCH] New page: Doxing-Statement

---
 doxing.md | 28 ++++++++++++++++++++++++++++
 1 file changed, 28 insertions(+)
 create mode 100644 doxing.md

diff --git a/doxing.md b/doxing.md
new file mode 100644
index 0000000..efa6fe8
--- /dev/null
+++ b/doxing.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+---
+title: The friendly neighborhood undead tech communiy
+menutitle: Statement
+lang: de
+ref: home
+menuorder: 0
+---
+
+# Statement zum Missbrauch unseres Paste-Dienstes
+
+Unser Paste-Service wurde zum Verbreiten privater Daten überwiegend
+AfD-kritischer Menschen genutzt. Freitag Mittag wurden wir vom JFDA
+darüber informiert. Kurz dannach haben wir unseren Paste-Service
+abgeschaltet. Seit Mitte 2018 haben wir einen Code of Conduct in
+dem wir uns gegen Doxing, sowie gegen alle Formen von gruppenbezogener
+Menschenfeindlichkeit aussprechen.[1](https://zom.bi/coc.html) Wir
+verstehen uns als Teil der Hacker*innen-Bewegung und stehen als solcher
+für eine freie Gesellschaft und einen ethischen Umgang mit Daten im
+Rahmen der Hackerethik aus.[2](https://www.ccc.de/de/hackerethik)
+Infolgedessen distanzieren wir uns schärftens von diesen Veröffentlichungen.
+Wir finden es insbesondere im Kontext der im Moment allgegenwärtigen
+Forderungen nach mehr Befugnissen für Bundesbehörden in der
+"Cyber-Abwehr"[3](https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2019/Hackerangriff-Politiker_040119.html)
+bemerkenswert, dass wir nicht etwa durch das BSI, sondern durch das JFDA
+auf den Missbrauch unserer Server aufmerksam gemacht wurden. Wir bedanken
+uns für die Arbeit des JFDA[4](https://jfda.de) und weisen darauf hin,
+dass wir grundsätzlich über die Mailadresse "abuse at zom punkt bi"
+auf Missbrauch unserer Server hingewiesen werden können.